Außergewöhnliche Schüler überzeugen in einer außergewöhnlichen Zeit

Lange Zeit sah es so aus, als ob die acht Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ), die dieses Jahr ihre Schulzeit vollendet haben, das Astrid-Lindgren-Haus ohne eine Abschlussfeier verlassen müssten. Doch dank der positiven Entwicklung bei den Corona- Fallzahlen und eines ausgefeilten Hygienekonzepts konnten wir die Jugendlichen am 10. Juli in einem sehr feierlichen und stimmungsvollen Rahmen verabschieden. Auf dem Außengelände unserer Schule waren im Schatten hoher Bäume mit großem Abstand voneinander Tische für die Absolventen und ihre Familien festlich gedeckt. Auch einige Mitarbeiter, die die Abschlussschüler auf ihrem Weg durch die Schulzeit begleitet hatten, konnten der Feier beiwohnen.

Klassenleiter Wolfgang Götz hob bei der Begrüßung lobend hervor, wie diszipliniert die Jugendlichen die Hygieneregeln beachteten, die mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts verbunden waren. Souverän und gelassen stellten sie sich auf die völlig veränderten Rahmenbedingungen ein und bereiteten sich engagiert und selbständig auf die Abschlussprüfungen vor. Schulleiterin Heike Dunschen ging auf die Bedeutung des Schulendes ein und beschrieb die Chancen, die im Beginn dieses neuen Lebensabschnittes stecken. Nach einer Bildbetrachtung und der Segnung durch Religionslehrerin Maria Buchner erfolgte die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Besonders erfreulich war in diesem Zusammenhang, dass alle Schülerinnen und Schüler, die zu den Prüfungen angetreten waren, mit Erfolg abschlossen haben.

Im anschließenden geselligen Teil der Feier beeindruckten Marie Sing und Sofie Gomm mit musikalischen Darbietungen, das Küchenteam um Gerhard Lenger verwöhnte die Gäste mit einem Dreigängemenü.

Unsere Absolventen werden nach einer verdienten Pause an verschiedene berufliche Ausbildungseinrichtungen, in betriebliche Ausbildungen, in Werkstätten für behinderte Menschen oder an Förderberufsschulen gehen. Wir wünschen ihnen alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt und freuen uns, wenn sie uns beim nächsten Frühlingsfest von ihren Erfahrungen berichten.