Der Mobile Sonderpädagogische Dienst / die Mobile Sonderpädagogische Hilfe

Der Mobile Sonderpädagogische Dienst / die Mobile Sonderpädagogische Hilfe im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (MSD/MSH) betreut bzw. berät Schüler mit körperlicher Behinderung oder Erkrankung die Kindergärten, allgemein bildende und berufliche Schulen oder andere Förderzentren besuchen.

Neben der Unterstützung  und Förderung der Schüler, berät der MSD/die MSH auch Eltern, Lehrer und sonstige Bezugspersonen, um die Beschulung bzw. eine Integration  am Heimatort zu ermöglichen.

Dabei geht es um:

  • Informationen über das Behinderungsbild und mögliche Auswirkungen auf den Schulalltag
  • Beratung und Hilfe bei der Beschaffung nötiger Arbeits- und Hilfsmittel
  • Individuelle Diagnostik
  • Anregungen und Beratung zur Differenzierung / Hilfestellung im Unterrichtsgeschehen (Nachteilsausgleiche, Notenbefreiungen etc.)
  • Schullaufbahnberatung
  • Hilfe bei der beruflichen Eingliederung
  • Kontaktaufnahme und Vermittlung zu anderen Einrichtungen und Beratungsstellen
  • Aufzeigen von Maßnahmen zur Integrationsförderung innerhalb und außerhalb des Unterrichts

Einsatzgebiet des MSD/der MSH der Astrid-Lindgren-Schule ist das gesamte südliche Schwaben. Dazu gehören die Städte/ Landkreise: Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Lindau, Oberallgäu, Unterallgäu und Ostallgäu.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf unserem Flyer im Bereich Downloads.

Ansprechpartner:

Alexandra Stegmair-Falke

stegmair-falke.alexandra@als-kempten.de

 

 Unser Team:

von links nach rechts:

Christina Strauch

Wolfgang Götz

Alexandra Stegmair-Falke 

Stefanie Haggenmüller 

Helmut Stegmair