Therapieabteilung

des Astrid-Lindgren-Hauses

Die Therapieabteilung umfasst die Fachgruppen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie

Im Astrid-Lindgren-Haus werden Kinder und Jugendliche von PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und Logopädinnen therapeutisch gefördert. Die Therapien finden alltagsorientiert während des Unterrichts, in der Tagesstättengruppe, sowie in Einzelsituationen in gut ausgestatteten Therapieräumen statt.

Unser Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten und selbständigen Leben zu unterstützen und zu begleiten. Körperbehinderte, schwerstmehrfach-behinderte oder motorisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 20 Jahren.

Die Eltern erhalten von ihrem Arzt einen Behandlungsplan (grünes A4-Formular), den sie uns zur ersten Behandlung vorlegen. Wir rechnen die Therapien dann einzeln mit den Krankenkassen ab.

Angewandte Therapiekonzepte:

  • das Bobath Konzept
  • das Pörnbacher Konzept (NEPA)
  • die sensorische Integration
  • Manuelle Therapie
  • Lymphdrainage
  • die synergetische Reflextherapie nach Pfaffenrot
  • Castillo Morales Konzept

Therapeutische Gruppenangebote:

  • Sportgruppe
  • Klettern an der hauseigenen Kletterwand
  • Bogenschießen
  • Rollstuhltrainingsgruppe
  • Fitnessgruppe
  • Psychomotorik
  • Tanzgruppe

Ansprechpartner

Armin Keller

Leiter der Therapieabteilung

Telefon: 0831 / 59113 – 13

Fax: 0831 / 5902971

E-Mail: a.keller@kb-allgaeu.de