
Beratung
Unterstützte KommunikationDas Ziel ist, individuelle Wege zur Verständigung zu suchen und zu finden
Unter dem Oberbegriff Unterstützte Kommunikation (Alternative and Augmentative Communication) werden alle pädagogischen bzw. therapeutischen Maßnahmen verstanden, die eine Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten für Menschen ohne oder kaum verstehbarer Lautsprache bezwecken.
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene können aufgrund einer Behinderung nicht oder kaum sprechen oder haben Mühe gesprochene Sprache zu verstehen. Im Astrid-Lindgren-Haus arbeiten wir daher auch mit dem Ansatz der Unterstützten Kommunikation. Das Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation, orientiert an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der betroffenen Person. Dabei wird die vorhandene Lautsprache ergänzt oder es werden neue alternative oft sehr individuelle Kommunikationswege erschlossen. Unser breites Repertoire an Hilfsmitteln, Techniken und Kommunikationsstrategien, wie auch unser langjähriges know how stellen wir für die betroffenen Menschen und deren Bezugspersonen zur Verfügung.
Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zur „Unterstützten Kommunikation“?
Wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle für Kommunikationshilfe.
Ansprechpartnerin
Olivia Marktanner
Diplom-Pädagogin
Telefon: 0831 / 59113 – 71
E-Mail: o.marktanner@kb-allgaeu.de